Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Log Files, Webseite-Log-Files und Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/ Browserversion
-
ggf. verwendetes Betriebssystem
-
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
-
Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden auf der rechtlichen Grundlage von DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f in unserem berechtigten Interesse zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
-
Zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität
-
Ggf. zur nachträglichen Prüfung, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden
-
Zu weiteren administrativen Zwecken
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und damit anonym. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Verwendung von Cookies
Die Webseite verwendet sogenannte Cookies. Sie sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die von unserer Webseite gesetzten Cookies sind sogenannte temporäre „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Um dir die Anmeldung für weitere Veranstaltungen zu erleichtern, kannst du auch freiwillig deine Adressdaten speichern. Diese werden in deinem Browser in einem Cookie hinterlegt und sind damit für alle lesbar, die Zugriff auf deinen Computer haben. Daher diese Funktion nicht an einem öffentlichen oder fremden Gerät aktivieren! Du kannst diese Daten wieder löschen, indem du folgenden Knopf verwendest:
COOKIE LÖSCHEN
Andere Cookies von eingebundenen Diensten bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst oder sie nach einer Frist (i.d.R. mehrere Monate bzw. Jahre) automatisch gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auch diese Cookies werden auf der rechtlichen Grundlage von DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f in unserem berechtigten Interesse eingesetzt, um dir eine einfache und komfortable Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Mehr zu den einzelnen Cookies in den nachfolgenden Unterkapiteln.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bitte informiere dich bei dem jeweiligen Anbieter deines Browsers über das konkrete Vorgehen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Die Nutzung von Google-Diensten
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinen Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wird deine IP-Adresse von Google jedoch durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google AdSense ist nicht auf unserer Webseite eingebunden, doch Google Analytics kann Google AdSense in seiner Datenverarbeitung miteinbinden, hierbei wird die von deinem Browser übermittelte IP-Adresse nicht zugeführt und es werden keine Cookies gesetzt.
Um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten, nutzen wir Google Analytics aus berechtigtem Interesse. Hierbei erstellen wir kein Profil der Benutzer (sog. „Profiling“) aus den vorhandenen Daten, sondern werten rein statistisch aus, wie viele verschiedene Personen unsere Webseite zu welchem Zeitpunkt besucht haben und welche Funktionen/Seiten genutzt wurden.
Du kannst dieser Verarbeitung aber widersprechen und die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugte und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter google.de/intl/de/policies/. Wir weisen dich darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Google Maps
Diese Website nutzt Funktionen von Google Maps API, um unseren geographischen Standort visuell darzustellen und die Anreiseplanung zu erleichtern (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Wenn du die Funktionen von Google Maps API benutzt, werden in der Regel die durch deine Benutzung dieser Webseite erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Benutzung dieser Funktionen erklärst du dich mit dieser Verarbeitung einverstanden (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Wenn du beim Besuch auf einem Konto von Google eingeloggt bist, kann der Anbieter automatisch deinen Besuch bei uns deinem Konto zuordnen. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich zuvor aus deinem Konto ausloggen.
Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de. Im Abschnitt „Transparenz und Wahlmöglichkeit“ kannst du deine Einstellungen ändern, um deine Daten besser zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Google Fonts
Diese Webseite verwendet externe Schriften von Google, Google Fonts genannt. Durch deren Einbindung wird in der Regel dein Besuch unserer Webseite sowie deine IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
www.google.com/fonts#AboutPlace:about bzw. www.google.com/policies/privacy/.
YouTube
Diese Webseite bindet zudem Inhalte (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Wenn du einen solchen Inhalt (Video) auf unserer Webseite aufrufst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und der Inhalt dabei durch eine Mitteilung (Plug-In) an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Durch den Aufruf eines YouTube-Videos erklärst du dich mit der dazugehörenden Verarbeitung deiner Daten einverstanden (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Wenn du beim Besuch auf deinem YouTube-Konto eingeloggt bist, so ordnet der Anbieter automatisch deinen Besuch bei uns deinem Konto zu. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich zuvor aus deinem Konto ausloggen.
Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html bzw unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Im Abschnitt „Transparenz und Wahlmöglichkeit“ kannst du deine Einstellungen ändern, um deine Daten besser zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Die Einbindung von weiteren Diensten
Vimeo
Diese Webseite bindet auch Videos von Vimeo LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011 ein (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Wenn du einen solchen Inhalt (Video) auf unserer Webseite aufrufst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und der Inhalt dabei durch eine Mitteilung (Plug-In) an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Wir gehen davon aus, dass du durch den Aufruf eines Vimeo-Videos mit der dazugehörenden Verarbeitung deiner Daten einverstanden bist. Wenn du beim Besuch auf deinem Vimeo-Konto eingeloggt bist, so ordnet der Anbieter automatisch deinen Besuch bei uns deinem Konto zu. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich zuvor aus deinem Konto ausloggen, außerdem kannst du die entsprechenden Cookies durch deine Browsereinstellung löschen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
https://vimeo.com/privacy.
PayPal
Diese Webseite verwendet PayPal als Zahlungsdienstleister (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. b). Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käufer- und Verkäuferschutzdienste an. Wenn du diese Dienstleistung in Anspruch nimmst, willigst du in die dazugehörende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – Kauf auf Rechnung via PayPal werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung dein Name, E-Mail-Adresse, gekaufte Produkte, Rechnungsbetrag, sowie Rechnungs- und Lieferanschrift an PayPal weitergegeben. Bei Verwendung der Zahlungsweisen Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – Kauf auf Rechnung via PayPal führt PayPal zur Entscheidung über die Freigabe des Zahlungsvorganges ggf. eine Bonitätsabfrage zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit und Minimierung von Zahlungsausfällen durch. In der Bonitätsprüfung werden Wahrscheinlichkeitswerte verwendet (sog. Score-Werte), in deren Berechnung Anschriftendaten einfließen. Die Berechnung dieser Scoring-Werte hat ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Bei ungenügender Bonität kann PayPal die gewählte Zahlungsweise ablehnen.
Wenn du mit der Datenübermittlung nicht einverstanden sein solltest oder du der Meinung bist, dass deine Bonität nicht für die gewählte Zahlungsweise geeignet ist, so verwende bitte eine andere Zahlungsweise. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Sofort/ Klarna
Diese Webseite verwendet auch Sofort/Klarna als Zahlungsdienstleister. Anbieter ist die Sofort GmbH, ein Unternehmen der Klarna-Gruppe, mit Sitz in der Theresienhöhe 12, 80339 München. Sofort/Klarna übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters. Wenn du diese Dienstleistung in Anspruch nimmst, willigst du in die dazugehörende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Bei Zahlungen via Sofort/Klarna werden für die Zahlungsabwicklung und für eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten wie Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendigen Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, erhoben und an Sofort/Klarna übermittelt. Die Datenverarbeitung verfolgt den Zweck des Angebots der Zahlungsart Rechnungskauf und der dafür erforderlichen Bonitätsprüfung bei Wirtschaftsauskunfteien. Bei ungenügender Bonität kann Sofort/Klarna die gewählte Zahlungsweise ablehnen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn du mit der Datenübermittlung nicht einverstanden sein solltest oder du der Meinung bist, dass deine Bonität nicht für die gewählte Zahlungsweise geeignet ist, so verwende bitte eine andere Zahlungsweise. Du kannst auch deine Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofort/Klarna widerrufen. Jedoch bleibt Sofort/Klarna gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Soforts/Klarnas Dienste notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
https://www.sofort.com/payment/wizard/getCmsContent/data_protection/DE/0/de.
Mailchimp
Diese Webseite bindet Funktionen von Mailchimp, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA, für die Erhebung und Verwaltung der Daten für den Newsletterversand ein. Wenn du diese Dienstleistung in Anspruch nimmst, willigst du in die dazugehörende Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a). Falls du diese Dienstleistung nicht selbst in Anspruch nimmst, aber aufgrund deiner Teilnahme an Veranstaltungen während der letzten Jahre Newsletter durch Mailchimp erhältst, verarbeiten wir deine Daten aufgrund der Kundenbeziehung zu dir in unserem berechtigtem Interesse (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). In beiden Fällen werden dein Name und deine E-Mail Adresse an Mailchimp weitergeleitet und auf deren Servern in den USA verarbeitet. Die Privacy Shield Vereinbarung garantiert die datenschutzkonforme Verarbeitung durch Mailchimp. Mailchimp verwendet diese Daten gemäß unseres Auftrages für den Versand und die Auswertung der jeweiligen Newsletter. Des Weiteren kann MailChimp laut eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, etwa um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt nach eigenen Angaben die Daten der Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Falls du dies nicht möchtest, kannst du dieser Verarbeitung widersprechen. Ferner erhält Mailchimp durch sog. "web-beacon", einer pixelgroßen Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von Mailchimp abgerufen wird, statistisch technische Informationen (z.B. Browser, IP-Adresse, Zeitpunkt Abruf), welche für die technischen Verbesserungen und Auswertungen des Leseverhaltens genutzt werden. Zu letztem gehört etwa, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde, welche Links geklickt wurden und E-Mail Adressen weiter gültig sind. Technisch gesehen können diese Informationen den einzelnen Empfängern zugeordnet werden, dies wird jedoch weder von uns noch von Mailchimp getan. Stattdessen werden diese Informationen verwendet, um unseren Service und die Inhalte der Newsletter im Interesse der Nutzer zu verbessern. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du die jeweiligen Newsletter abbestellen oder bei uns Widerspruch einlegen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter
https://mailchimp.com/legal/privacy.
Die Einbindung sozialer Medien
Facebook
Auf unserer Webseite haben wir Posts und Fotos unserer Facebook-Seite zwischengespeichert sowie einen Link dorthin eingerichtet, damit du durch einen einzigen Klick uns auch auf Facebook besuchen kannst (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). Anbieter ist das soziale Netzwerk Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Es findet kein automatischer Datenaustausch mit Facebook über deinen Besuch auf unserer Webseite statt, bis du die Posts oder den Link aktiv anklickst. Wenn du die Posts oder den Link aktiv anklickst und darüber zu unserer Facebook-Seite gelangst, findet ein Datenaustausch über deinen Besuch (z.B. IP-Adresse) mit Facebook statt, unabhängig davon, ob du ein Facebook-Konto hast oder bei Facebook eingeloggt bist. Falls du ein Konto bei Facebook hast, kann der Anbieter automatisch deinen Besuch bei uns deinem Konto zuordnen. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung, Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Facebook findest du unter
https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policyl bzw. unter www.facebook.com/policies/cookies. Hier findest du auch Informationen zu deinen Einstellungsoptionen, um diese zu ändern und deine Daten besser zu schützen.
Soundcloud
Unsere Webseite bindet auch Funktionen von Soundcloud ein (rechtliche Grundlage: DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f). SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK. Aufgenommene Vorträge unserer Veranstaltungen können durch Soundcloud abgespielt werden, hierbei wird eine Verbindung zu den Servern von SoundCloud hergestellt und der Inhalt dabei durch ein Plug-In an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Wenn du beim Besuch auf deinem SoundCloud-Konto eingeloggt bist, so kann der Anbieter automatisch deinen Besuch bei uns deinem Konto zuordnen. Wenn du dies nicht wünschst, musst du dich zuvor aus deinem Konto ausloggen, außerdem kannst du die entsprechenden Cookies durch deine Browsereinstellung löschen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann. Weitere Informationen, z.B. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, entnimm bitte den jeweiligen Bestimmungen des Anbieters
https://soundcloud.com/pages/privacy.
Formulare
Google Forms und Wix Event
Auf unserer Webseite sind verschiedene Formulare zu finden, die jeweils verschiedene und klar verständliche Zwecke erfüllen. Alle durch die Formulare erhaltenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f), um eben diese Zwecke zu erfüllen. Wir gehen davon aus, dass es auch in deinem Interesse ist und du damit einverstanden bist. Wenn du uns per Formular Anfragen, Anmeldungen, Bewerbungen, Spenden, Fehlermeldungen etc. zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem jeweiligen Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen auf unseren eigenen Servern mit SSL verschlüsselt versandt und gespeichert. Deine in den Formularen angegebenen Daten werden auf der Webseite 400 Tage lang gespeichert und anschließend gelöscht. Zu den erhobenen Daten können auch, wenn dies für die Erfüllung der Anfrage notwendig ist, besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO gehören, siehe Unterkapitel "Allgemeines Erheben, Nutzen, Speichern, Löschen".
Die weitere Verarbeitung deiner Daten nach der Erhebung, Speicherung auf der Webseite und der Weiterleitung auf unsere Server ist im Abschnitt "Weitere Verarbeitung" detailliert beschrieben.